Vom Kriege
Ukraine: Wer Krieg ernst nimmt, muss versuchen ihn zu verstehen. Zeit für Clausewitz.
Krieg in der Ukraine
Die Hegemonie der Demokratie ist zu Ende. Wir müssen uns auf alte Tugenden zurückbesinnen.
Wider die Mittelmäßigkeit in der Politik
Deutsche Politiker geben sich viel zu schnell zufrieden und fürchten sich vor großen Zielen. Aber Politik ist die Kunst des Möglichen, nicht der Charme des Ängstlichen.
Pandemie
Die Covid-19-Krise fördert Widersprüche in unserem gesellschaftlichen Denken, Tun und Trachten zutage. Vielleicht können wir jetzt wirklich etwas lernen.
... Damit er vielen dienen kann
Sparsamkeit kann verantwortungslos sein, meint auch ... Ch. F. Gellert
Marx
Das Sein bestimmt das Bewusstsein, oder: 200 Jahre Karl Marx. Als Verbeugung nur ein Zitat.
G-20, Incirlik und was sonst noch alles nicht wichtig ist…
Was man schreibt, bedarf meist der Begründung. Was man nicht schreibt, manchmal auch.
Vorsätze für 2017 – Wahlkampf, Gleichheit, Europa
Vorbei ist das ereignisreiche Jahr 2016. Schon sind wir mitten im ...
In eigener Sache: Der Denkfabriken-Digest
...
Sturmangriff
August Stramm, gefallen heute vor hundert Jahren, am 1. September ...
Aus aktuellem Anlass: Kriegslied
Matthias Claudius, gestorben letzte Woche vor 200 Jahren, am 21. ...
Zeitläufte 2014 – Kein Jahresrückblick, ein Zwischenbericht
Die Krisen um Deutschland herum haben sich nicht ganz so schlimm ...
Ostern: Vom Charme des Katholizismus
Zu Ostern Erbauliches. Warum geht die katholische Kirche ...
Wir Sandkastenstrategen – Politische Experten und die Wirklichkeit
Es ist Herbst, draußen stürmt’s und schneit’s, drinnen machen die ...
Seite 1 von 2, insgesamt 27 Einträge