Nachrichten

reichsfrei.de  /  Nachrichten

Hier entsteht unsere kleine Sammlung mit Nachrichtenportalen aus aller Welt - in der Auswahl der Publikationssprachen leider sehr eurozentrisch...

 

 

Internationale Nachrichtensuchmaschinen 

politikportal.eu
Sitz: Brüssel. Deutschsprachiges Nachrichtenportal mit Suchfunktion zu EU-Themen

Google News
Sitz: Mountain View, Kalifornien. Vielsprachige Nachrichtensuchmaschine. Hier die deutschsprachige Version

Yahoo! Nachrichten
Stammsitz: Sunnyvale, Kalifornien. Yahoo Deutschland: München. Betreibt mehrere Nachrichtenportale in verschiedenen Sprachen. Hier die deutsche Version.

redtram
Ukrainische Nachrichtensuchmaschine mit Sitz in Zypern. Mehrsprachig - leistungsfähig aber nur die russisch- und ukrainischsprachigen Versionen. Hier die russische Version.

nachrichten.de
Sitz: München. Deutscher Nachrichtenaggregator. Am besten bei deutschen Themen.

netzeitung.de
Sitz: Berlin. Deutscher Nachrichtenaggregator. Übernimmt die Nachrichten von nachrichten.de, bietet aber erweiterte Suchmöglichkeiten

Paperball
Sitz: München. Deutsche Nachrichtensuchmaschine

newstral
Sitz: Amsterdam. Sammelt die aktuellen Schlagzeilen vom Nutzer ausgewählter Quellen

bing
Sitz: Redmond im US-Bundesstaat Washington. Auch Microsofts Suchmaschine Bing bietet einen Nachrichtenaggregator. 

Virato Social News
Sitz: Köln. Deutscher Nachrichtenaggregator, der die Nachrichten nach ihrer Verbreitung in sozialen Netzwerken gewichtet

NewsK.it
Sitz: Staufenberg (Niedersachsen). Stellt Nachrichten in deutscher und englischer Sprache zusammen, aus von Nutzern vorgeschlagenen Quellen

NEWSLOOKUP.com
Sitz: Garnerville im US-Bundesstaat New York. Aggregator und Suchmaschine, nur englischsprachige Quellen, vor allem US-Medien. Am besten bei Themen der US-Innenpolitik

Rivva
Sitz: Hamburg. Nachrichtenaggregator, der vor allem Blogs auswertet

News Reader
Sitz: Dubai. Puristische deutsche Nachrichtensuchmaschine mit Adresse in Dubai

 



Deutschland

BR.de (München)    
der Freitag (Berlin)
Deutsch Türkische Nachrichten (Berlin)
DW-World.de - Deutsche Welle (Bonn)
FAZ.net (Frankfurt)
Financial Times Deutschland  (Hamburg)  - eingestellt
Flensborg Avis (Flensburg - deutsch und dänisch)
Focus online (München)
FR-online.de - Frankfurter Rundschau (Frankfurt)
heute.de (Mainz)
junge Welt (Berlin)
Kölnische Rundschau (Köln)
ksta.de - Kölner Stadtanzeiger (Köln)
N24  (Berlin)
Neues Deutschland (Berlin)
n-tv (Berlin/Köln)
RP ONLINE (Düsseldorf)
SPIEGEL ONLINE (Hamburg)
stern.de (Hamburg)
sueddeutsche.de (München)
SWR (Stuttgart)
tagesschau.de (Hamburg)
taz.de (Berlin)
WDR.de (Köln)
Welt online  (Berlin)
WirtschaftsWoche (Düsseldorf)
Zeit online  (Hamburg)

news aktuell - Presseportal (Hamburg) - Pressemitteilungen von Unternehmen, Organisationen, Behörden

 

 

Europa 

EUobserver.com
Sitz: Brüssel. Englischsprachige Internetzeitung zu EU-Themen

Euronews
Sitz: Lyon. Vielsprachig, mit gesamteuropäischer Ausrichtung

eurotopics
Sitz: Bonn. Jeden Tag eine paneuropäische Presseschau. Ein Angebot der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung in fünf Sprachen

EuropeanVoice.com
Sitz: Brüssel. Englischsprachige Zeitung zu europäischen Themen. Gehört zur britischen Economist-Gruppe

eufeeds
Sitz: Maastricht. Feed-Aggregator mit den Nachrichtenfeeds von über 1000 europäischen Internetmedien. Ein Projekt des European Journalism Centre

presseurop
Sitz: Paris. Eine paneuropäische Presseschau in zehn Sprachen

SETimes.com - Southeast European Times
Zehnsprachiges Nachrichtenportal zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Länder Südosteuropas. Gesponsert vom US-Militär

New Europe online
Sitz: Brüssel. Zeitung mit Schwerpunkt auf EU-Themen. Englischsprachig

Balkan Insight
Englischsprachiges Nachrichtenportal zu den Ländern des Balkans. Finanziell unterstützt von westlichen Regierungen und NGOs

Das Baltikum-Blatt
Sitz: Eggenstein-Leopoldshafen / Deutschland. Webzeitung mit Nachrichten aus den baltischen Staaten

Baltische Rundschau
Sitz: Vilnius. Zeitung mit Nachrichten aus der Ostseeregion, vor allem aus den baltischen Staaten
 

Europa - nationale Medien

Albanien
Top Channel (Tirana - auch auf Englisch)

Belgien
BRF online - Belgischer Rundfunk (Eupen)
DeMorgen.be (Brüssel)
De Standaard (Groot-Bijgaarden)
grenzecho.net (Eupen)
la libre.be (Brüssel)

Bosnien und Herzegowina
Nezavisne novine (Banja Luka)

Bulgarien
Novinite.com - Sofia News Agency (Sofia - englischsprachig)
Стандарт News (Standard News - Sofia)

Dänemark
Berlingske Tidende (Kopenhagen)
Information.dk (Kopenhagen)
nordschleswiger.dk (Aabenraa - deutschsprachig)

Estland
Postimees (Tallinn - estnisch, russisch, englisch)

Finnland
Yle Uutiset (Helsinki - mehrsprachig)

Frankreich
La Tribune.fr (Paris)
Le Figaro.fr (Paris)
Le Monde.fr (Paris)
LesEchos.fr (Paris) 

Griechenland
ANAmpa.gr (Nachrichtenagentur - Athen - fünfsprachig)
Griechenland Zeitung (Athen - deutsch)

Großbritannien
BBC News (London)
Telegraph.co.uk (London)
The Economist (London)
the guardian (London)

Irland
Independent.ie - Irish Independent (Dublin) 
Irish Examiner.com (Cork)

Island  
mbl.is - Morgunbladid (Reykjavík)

Italien
Corriere della Sera (Mailand)
Il Giornale.it (Mailand)

Kosovo
zeri.info (Pristina)

Kroatien
Večernji list (Zagreb)

Lettland
The Baltic Times (Riga - deckt inhaltlich alle drei baltischen Staaten ab)

Liechtenstein
Liechtensteiner Vaterland (Vaduz)
Volksblatt (Schaan)

Litauen
lrytas.lt (Vilnius) 

Luxemburg
Tageblatt.lu (Esch-sur-Alzette)
wort.lu - Luxemburger Wort (Luxemburg)

Malta
The Malta Independent online (Valletta)
timesofmalta.com (Valletta)

Mazedonien
Нова Македонија (Nowa Makedonija - Skopje)

Moldau
interlic (Kischinau)
Независимая Молдова (Nesawisimaja Moldowa - Kischinau)

Niederlande
De Telegraaf (Amsterdam)
nrc.nl (Amsterdam)
nu.nl (Den Haag)

Norwegen
Aftenposten (Oslo)

Österreich
derStandard.at (Wien)
Die Presse.com (Wien)

Polen
dziennik.pl (Warschau)
Gazeta.pl (Warschau)

Portugal
económico (Lissabon)
Público (Lissabon)

Rumänien
adevarul.ro (Bukarest)
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Hermannstadt)
krónika (Klausenburg - ungarischsprachig)
zoro.ro (Neuszentes / Banat - deutschsprachig)

Russland
dekoder (Russische Medienberichte in deutscher Übersetzung - Hamburg)
газета.ru (gaseta.ru - Moskau)
Каспаров.ru (Kasparow.ru)
Коммерсант.ru (Kommersant.ru - Moskau)
Moskauer Deutsche Zeitung (Moskau)
Новая газета (Nowaja Gaseta - Moskau)
Russland-Aktuell (Moskau - deutschsprachig)
russland.RU (Tarussa - deutschsprachig)

Schweden
Svenska Dagbladet (Stockholm)

Schweiz
Le Temps (Genf)
NZZ Online (Zürich)
tagesanzeiger (Zürich)

Serbien
Политика (Politika - Belgrad)

Slowakei
Pravda.sk (Preßburg)
SME.sk (Preßburg)

Slowenien
Delo (Laibach)
MMC RTV Slovenija (Laibach - öffentlich-rechtlich)

Spanien
El Mundo (Madrid)
El País (Madrid)

Tschechien
iDnes.cz (Prag)
lidovky.cz (Prag)
Prager Zeitung online (Prag)

Türkei
Daily Sabah (Istanbul; deutsch, englisch, arabisch)
Today's Zaman (Istanbul - englischsprachig) - Die Zeitung wurde 2016 verboten.

Ukraine
Левый берег (Léwy béreg - Kiew)
Ukraine-Nachrichten.de (Kiew) 
Українська правда (Ukrajinska Prawda)
УРА-Информ (URA-Inform)

Ungarn
Budapester Zeitung (Budapest - deutschsprachig)
Magyar Hírlap (Budapest)
Pester Lloyd (Budapest - deutschsprachig)

Weißrussland
Новая Эуропа (Nowaja Europa)

Zypern
Cyprus Mail (Nikosia - englischsprachig)

 

 

Kaukasien und Mittelasien

ferghana.ru
Stammsitz: Moskau. Nachrichtenportal mit Schwerpunkt auf folgenden Ländern: Afghanistan, Iran, Kasachstan, China, Kirgisien, Mongolei, Pakistan, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Türkei, Usbekistan. Russisch, Englisch und Usbekisch.

ЦентрАзия  (centrasia.ru)
Sitz in Kasachstan (?). Nachrichtenportal mit Schwerpunkt auf den Ländern Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Afghanistan.

Armenien
NEWS.am (viersprachig)

Aserbaidschan
today.az (offiziös; in englischer Sprache)
Trend (Baku; Nachrichtenagentur; fünfsprachig)

Georgien
Civil.Ge (Tiflis; dreisprachig) 
Georgien Nachrichten (deutschsprachig; Sitz in Köln)

Kasachstan
Deutsche Allgemeine Zeitung (Almaty)
Время (Wrémja - Almaty)

Kirgistan
AKIpress (Bischkek; Nachrichtenagentur; Hauptsprache Russisch; auch Kirgisisch, Englisch)

Usbekistan
UzA (Taschkent; staatliche Nachrichtenagentur; hier der deutschsprachige Dienst)

 

Naher Osten und Nordafrika

asharq alawsat
Sitz: London. Panarabische Tageszeitung mit Verbindungen nach Saudi-Arabien. Arabisch und Englisch.

Al Jazeera
Sitz: Doha. Panarabisch und international ausgerichteter Nachrichtensender. Arabisch und Englisch.

Al Arabiya News
Sitz: Dubai. Panarabisch und international ausgerichteter Nachrichtensender mit Verbindungen nach Saudi-Arabien. Arabisch und Englisch.

Ägypten
Al-Masry Al-Youm - Egypt Independent (Kairo; arabisch und englisch)

Algerien
El Moudjahid (Algier; staatseigen; französisch)

Bahrain
Gulf Daily News (Manama; englisch)

Irak
azzaman.com (London und Bagdad; arabisch und englisch) 

Iran
Iran Daily (Zeitung der offiziösen Nachrichtenagentur IRNA; englisch)
Tehran Times (Teheran; englisch)

Israel
HAARETZ.com (Tel Aviv; englischsprachige Ausgabe)
ynetnews.com (Tel Aviv; englischsprachige Ausgabe)

Katar
Gulf Times (Doha; englisch)

Jemen
Yemen Observer (Sanaa; englisch)

Jordanien
The Jordan Times (Amman; englisch)

Kuweit
Kuwait Times (Kuweit; englisch)

Libanon
L'Orient - Le Jour (Beirut; französisch)

Libyen
The Tripoli Post (Tripolis; englisch) - 2013 eingestellt

Marokko
Aujourd'hui - Le Maroc (Casablanca; französisch)
Le Matin.ma (Casablanca; offizielles Sprachrohr des Königshauses; französisch)

Oman
Times of Oman (Maskat; englisch)

Saudi-Arabien
Arab News (Dschidda; englisch)

Syrien
Syria Today (Damaskus; englisch)

Tunesien
Le Temps (Tunis; französisch)

 



Afrika südlich der Sahara

Äthiopien
walta info (Addis Abeba; Amharisch, Englisch und Arabisch)

Elfenbeinküste
Abidjan.net (Abidjan)

Ghana
Graphic Online (Adabraka)

Kamerun
AfricaPresse.com (Jaunde)

Kenia
Daily Nation (Nairobi) 

D.R. Kongo
L'Observateur (Kinshasa) 

Madagaskar
L'Express de Madagascar (Antananarivo)

Namibia
Allgemeine Zeitung (Windhuk)

Nigeria
This Day (Lagos)

Somalia
Shabelle News (Mogadischu; Somali und Englisch)

 

 

Ost- und Südasien, Australien und Ozeanien

Australien
The Australian (Sydney)
The Canberra Times (Canberra)

China
Asia Times Online (Hongkong - deckt thematisch ganz Asien ab)
Radio China International (Peking - vielsprachig)
Xinhuanet (Peking - staatliche Nachrichtenagentur, achtsprachig)

Indien
The Times of India (Mumbai; englisch)

Indonesien
The Jakarta Post (Jakarta; englisch)

Japan
The Asahi Shimbun ASW (Tokio; englisch)

Malaysia
theSundaily (Petaling Jaya; englisch)

Myanmar
The Voice (Rangun)

Nepal
The State Daily (Birganj; Nepali und englisch)

Pakistan
Dawn (Karatschi; englisch)

Philippinen
Manila Times (Manila; englisch)

Sri Lanka 
Daily Mirror (Colombo; englisch)

Südkorea
The Korea Times (Seoul; englisch)

Thailand
Der Farang (Chon Buri; deutsch)

 

 

Amerika

Argentinien
Clarín (Buenos Aires)

Brasilien
Folha de S.Paulo (São Paulo)

Chile
emol. (Santiago) 

Kanada
lapresse.ca (Montreal)

Kolumbien
El Tiempo (Bogotá) 

Kuba
Granma (Zeitung der Kommunistischen Partei; einige Inhalte auch auf Deutsch - Havanna)

Mexiko
La Jornada (Mexiko-Stadt)

Peru
El Comercio (Lima)

USA
CNN International (Atlanta)
Newsweek (New York)
Spero News (Houston)
The Huffington Post (New York)
The New York Times (New York)  
The Wall Street Journal (New York)