In Syrien ist immer noch Bürgerkrieg, und wir haben uns längst daran gewöhnt. Die Lage ist aber auch so unübersichtlich, dass Gut und Böse nicht so klar zu erkennen sind, wie der gemeine Mitteleuropäer das aus dem Kino gewohnt ist. Wo man sich aber mit keiner Seite so recht identifizieren mag, schaut man bald gar nicht mehr hin. Was gleichermaßen dumm und schändlich ist.
Wir können leider auch keine schlüssige Analyse der Geschehnisse liefern. Stattdessen wollen wir heute einfach mal einige Informationsquellen auflisten, aus denen schöpfen kann, wer sich ein Bild vom syrischen Krieg machen will. Je mehr man sich allerdings in diese Bilder, Berichte, Meinungen und Leidenschaften vertieft, desto komplizierter wird das Bild. Nur eines ist offensichtlich: Die simplen Erklärungen sind mal wieder falsch.
(Für diejenigen, denen man es noch sagen muss, und ein Blick in die Blogosphäre zeigt, dass es genug Menschen gibt, denen man es noch sagen muss: Nein, hinter dem Krieg stecken nicht „die NATO“ oder „die Amerikaner“. Nein, hinter dem Krieg stecken nicht „die Russen“. Nein, hinter dem Krieg stecken nicht „die Islamisten“. Nein, der Krieg ist keine Neuauflage der französischen Revolution. Ja, das Gehirn ist zum Denken da.)
Informationen aus erster Hand bekommt man eigentlich nur mit arabischen Sprachkenntnissen, über die wir leider nicht verfügen. Wir müssen daher zur Krücke der Google-Übersetzungen greifen – die sind grausig, vermitteln aber zumindest einen Eindruck vom Inhalt der Texte.
Stimmen des Regimes
SANA – Staatliche Nachrichtenagentur, siebensprachig
http://www.sana-syria.com
Syria Online – internationale Website des Staatsrundfunks, Nachrichten fürs Ausland
http://www.syriaonline.sy
Syrischer Staatsrundfunk – Hauptseite, Nachrichten für die eigene Bevölkerung
http://www.rtv.gov.sy
Google-Übersetzung
Al-Thawra – Zeitung, die der Baath-Partei gehört
http://www.alwehda.gov.sy
Google-Übersetzung
Al-Baath – Organ der Baath-Partei
http://www.albaath.news.sy
Google-Übersetzung
Nichtstaatliche Stimmen aus dem Regierungslager
Al-Watan – regierungsnahe Tageszeitung
http://www.alwatan.sy
Google-Übersetzung
Addounia TV – Privatfernsehen
http://www.addounia.tv
Google-Übersetzung
Sama TV – Privatfernsehen
http://www.sama-tv.net
Google-Übersetzung
Real Syria Updates – Blog
http://syria-updates.blogspot.de
Syrian Perspective – besonders blutrünstiges Blog, das einen Eindruck vom Hass und von der Brutalisierung vermittelt, die der Krieg verursacht, und die den Krieg weiter tragen
http://syrianperspective.blogspot.de
Offizielle Seiten von Oppositionsgruppen
Nationale Koalition der syrischen Revolutions- und Oppositionskräfte – umfassendstes Oppositionsbündnis, das viele andere Gruppen umfasst, von radikalislamistischen Gruppen aber nicht anerkannt
http://www.etilaf.org
Google-Übersetzung
Facebook: https://www.facebook.com/SyrianNationalCoalition
Twitter: https://twitter.com/SyrianCoalition
Google+ : https://plus.google.com/104855854018399060149/about
Youtube: https://www.youtube.com/user/SyrianCoalition
Freie Syrische Armee
http://www.free-syrian-army.com
Nationales Koordinationskomitee für Demokratischen Wandel - „legale“ Opposition (fünfsprachig)
http://syrianncb.org
Oppositionelle Medien
Barada TV – ansässig in London, angeblich teilweise US-finanziert
http://www.barada.tv
Google-Übersetzung
Orient TV – vom Regime vertrieben, jetzt in Dubai
http://orient-news.net
Google-Übersetzung
Spezialisierte Quellen aus dem Oppositionslager – aus naheliegenden Gründen alle im Ausland ansässig oder ins Ausland ausgewichen
Syrian Observatory For Human Rights – ansässig in London
http://syriahr.com/en
SRCC – Strategic Research and Communication Centre, syrische Exildenkfabrik in London
http://www.strescom.org
Syrian Revolution Digest – Blog eines in den USA lebenden Exilanten
http://www.syrianrevolutiondigest.com
Coveting Freedom – Presse-Digest vom selben Autor
http://www.scoop.it/t/coveting-freedom
Spezialisierte westliche Quellen
The Syria Survey – Blog
http://syriasurvey.blogspot.de
Syria Comment – Blog
http://www.joshualandis.com/blog
Pieter van Ostaeyen - Blog (ergänzt am 14.3. 2013)
http://pietervanostaeyen.wordpress.com
nah-ost.info – ansässig in Leipzig
http://www.nah-ost.info
Qantara – Islamportal der Bundeszentrale für politische Bildung, des Goethe-Instituts, der Deutschen Welle und des Instituts für Auslandsbeziehungen
http://de.qantara.de/
Institute for National Security Studies, Tel Aviv
http://www.inss.org.il/
The Washington Institute for Near East Policy, Washington
http://www.washingtoninstitute.org/
Moshe Dayan Center for Middle Eastern and African Studies, Tel Aviv
http://www.dayan.org/
Daily Deaths in Syria (ergänzt am 14. 3. 2013)
http://syria.herokuapp.com
Internationale Medien mit umfangreicher Syrien-Berichterstattung
Al Jazeera – bekannt starke Schlagseite zu den Rebellen
http://www.aljazeera.com
Al Arabiya
http://english.alarabiya.net
Asharq Al-Awsat – panarabische Zeitung mit Sitz in London
http://www.aawsat.net
Al-Hdhod – Sitz in London
http://en.hdhod.com
Medien der Nachbarstaaten
Interessant ist besonders der Libanon, der ja mit vielerlei Fäden in den Krieg verstrickt ist.
L’Orient Le Jour – Libanon / dem christlichen Lager zugerechnet
http://www.lorientlejour.com
Lebanese Broadcasting Corporation – Libanon / christlich-maronitisch
http://www.lbcgroup.tv
An-Nahar – Libanon / christlich und syrienkritisch
http://www.naharnet.com (englischsprachige Version)
Al-Manar – Libanon / hisbollah-nah und prosyrisch
http://www.almanar.com.lb
Google-Übersetzung
Future TV – Libanon / sunnitisch-säkular und antisyrisch
http://www.futuretvnetwork.com
Google-Übersetzung
YaLIBNAN – Libanon / säkular
http://www.yalibnan.com
Today’s Zaman – Türkei
http://www.todayszaman.com
azzaman.com – Irak, die arabische Version ist interessanter als die englische
http://www.azzaman.com
Google-Übersetzung
The Jordan Times – Jordanien
http://jordantimes.com
Haaretz – Israel
http://www.haaretz.com
Iran Daily – Iran
http://www.iran-daily.com
Videoportale – Bilder des Krieges
LiveLeak – besonders hasserfüllt, da hier offensichtlich weniger zensiert wird
Umfangreiche Liste mit syrischen Video- und Bildmaterial-Channels auf verschiedenen Plattformen, geographisch sortiert, auf dem Brown Moses Blog (ergänzt am 27.3. 2013)
Bei den Videos sind auch die User-Kommentare interessant. Sie zeigen, welche Schneisen die Propaganda von allen Seiten schon durch die Gehirne geschlagen hat. Dabei sind sogar noch Spätfolgen von Uraltpropaganda aus dem Kalten Krieg oder noch ferneren Zeiten zu besichtigen, wenn etwa „die NATO“, „die USA“, „das Kapital“, „die Russen“, „die Zionisten“ oder „die Baath-Faschisten“ als Kriegsschuldige ausgemacht werden.
Wer weitere gute Quellen zum Krieg in Syrien kennt, kann diese gerne posten!
Noch keine Kommentare