Welt im Web - 7 Weltmeere und 7 Kontinente
Hier sortieren wir Stück für Stück diejenigen unserer Quellen ein, die jenseits der deutschen Grenzen sprudeln.
Denkfabriken zur internationalen Politik
Afghanistan Analysts Network
Sitz: Kabul. Internationale Denkfabrik zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Afghanistans. Teilweise finanziert durch niederländische und skandinavische Regierungsgelder
Atlantic-Community.org
Sitz: Berlin. Offene Denkfabrik zu Fragen der internationalen Politik mit transatlantischer Ausrichtung. Die Mitgliedschaft ist offen; Mitglieder können eigene Aufsätze auf der Internetpräsenz posten.
British American Security Information Council
Sitz: London und Washington. Britisch-amerikanische Denkfabrik zu sicherheitspolitischen Fragen. Erklärtes Ziel: Schaffung einer atomwaffenfreien Welt. Wichtige weitere Themen: NATO und Transatlantisches.
Carnegie Endowment for International Peace
Hauptsitz: Washington. Weitere Sitze in Moskau, Brüssel, Peking, Beirut und Neu Delhi. International ausgerichtete Denkfabrik US-amerikanischen Ursprungs. Dem eigenen Selbstverständnis nach die erste globale Denkfabrik. Themenschwerpunkt: Internationale Politik. Jede Regionalorganisation hat eine eigene Webpräsenz, so z.B. hier Carnegie Europe (Brüssel).
CSS - Center for Security Studies
Sitz: Zürich. Eine Forschungsstelle der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Das CSS ist eine reich sprudelnde Quelle mit Berichten und Analysen aus allen Teilen der Welt.
CSIS - Center For Strategic & International Studies
Sitz: Washington. Regierungsnahe US-Denkfabrik zur internationalen Politik
Central Asia - Caucasus Institute
Sitze in Washington und Stockholm. Transatlantisches Forschungsinstitut mit regionalem Schwerpunkt auf Mittelasien und dem Kaukasus. Gibt mehrere Fachzeitschriften heraus, die online abrufbar sind.
Centre de doctrine d'emploi des forces (Website aufgegangen in der Website des französischen Verteidigungsministeriums)
Sitz: Paris. Denkfabrik des französischen Heeres, beauftragt mit der Entwicklung der Einsatzdoktrin. Detaillierte Analysen zu taktischen und operativen Fragen.
Egmont Institut - Institut Royal des Relations Internationales
Sitz: Brüssel. Traditionsreiche belgische Forschungseinrichtung zur internationalen Politik. Themenschwerpunkte sind die EU und Afrika.
ESI - Europäische Stabilitätsinitiative
Sitz: Berlin, Brüssel, Istanbul. Multinationales Forschungsinstitut mit thematischer Ausrichtung auf Südosteuropa und die Türkei
European Council On Foreign Relations - ecfr.eu
Büros: Berlin, London, Madrid, Paris, Sofia. Paneuropäische Denkfabrik. Zielorientierung: Stärkung der Rolle der Europäischen Union in der Welt
Federation of American Scientists - FAS
Sitz: Washington. Naturwissenschaftlich-technisch inspirierte Wissenschaftsorganisation mit Forschungsschwerpunkten auf Massenvernichtungswaffen, Umwelt- und Klimapolitik, strategischer Sicherheit. Tendenziell regierungskritisch
Fondation pour la Recherche Stratégique
Sitz: Paris. Französische Denkfabrik mit Schwerpunkt auf Sicherheits- und Verteidigungspolitik
IRIS - Institut de relations internationales et stratégiques
Auch auf der Institutsseite des IRIS - Institut de relations internationales et stratégiques - einer in Paris ansässigen Denkfabrik zur internationalen Politik, findet man Analysen zur internationalen Politik.
INSS - Institute for National Security Studies
Sitz: Tel Aviv. Israelisches Forschungsinstitut zu Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik
ISS Africa - Institute for Security Studies
Sitz: Pretoria. Panafrikanisch ausgerichtetes Forschungsinstitut zu Themen der Sicherheitspolitik für den afrikanischen Kontinent
ISW - Institute for the Study of War
Sitz: Washington. Militärnahes US-amerikanisches Forschungsinstitut. Forschung zu aktuellen bewaffneten Konflikten, besonders zu solchen, an denen das US-Militär beteiligt ist.
Istituto Affari Internazionali
Sitz: Rom. Privates italienisches Forschungszentrum zu Internationalen Beziehungen im Allgemeinen sowie Europapolitik und italienischer Außenpolitik im Besonderen. Veröffentlicht mehrere Fachzeitschriften, die online zugänglich sind.
Lowy Institute for International Policy
Sitz: Sydney. Australisches Forschungsinstitut zur internationalen Politik. Regionaler Schwerpunkt ist die pazifische Region.
Moshe Dayan Center for Middle Eastern and African Studies
Sitz: Tel Aviv. Forschungsinstitut der Universität Tel Aviv mit den im Namen genannten regionalen Schwerpunkten, wobei in Afrika vor allem die Länder des arabisch-islamischen Kulturkreises interessieren
National Defense University
Sitz: Washington. Die Universität der US-amerikanischen Streitkräfte. Einige online verfügbare Publikationsreihen. Sicherheitspolitik durch die Brille des amerikanischen Militärs
openDemocracy
Sitz: London. Thematische Schwerpunkte: Demokratie und Menschenrechte weltweit
Project Syndicate
Sitz: Prag. Internationales Netzwerk renommierter Analysten und Kommentatoren aus Politik, Wissenschaft und Kultur. Vielsprachig
The Washington Institute for Near East Policy
Sitz: Washington. Renommiertes, regierungsnahes amerikanisches Forschungsinstitut zum Nahen Osten und zu Nordafrika.
Vanjskopolitička inicijativa BH - Foreign Policy Initiative BH
Sitz: Sarajewo. Denkfabrik für Fragen der Außen- und Europapolitik Bosniens und Herzegowinas
WiseEuropa
Sitz: Warschau. Polnische Denkfabrik zu Themen der Europäischen Union
Blogs (siehe auch die Blogs zur EU)
A Fistful of Euros
Alliance Géostratégique
Bruxelles2 - L'Europe de la Défense
Lindley-French's Blog Blast
Mars attaque
Offiziere.ch
Paul Krugman
The ISN Blog
War is boring
eingestellt oder nicht mehr aktiv:
Secret défense
neweurasia (zentralasiatische Blogplattform)
Kings of War
Ghosts of Alexander
Géopolitique
Free Range International
Coming Anarchy
Atlantic Review
Weblog Wereld - Marc Leijendekker
Informationsportale und Fachmedien zur internationalen Politik
Affari Internazionali
Sitz: Rom. Italienisches Fachmagazin zur Internationalen Politik. Weltpolitik aus italienischer Sicht
Armed Forces Journal
Sitz: Springfield/Virginia. Traditionsreiche militärische Fachzeitschrift für die Streitkräfte der USA.
Armees.com
Französisches Informations- und Diskussionsportal. Schwerpunkt: Militärthemen aus französischer Sicht
CDI - Center For Defense Information
Sitz: Washington. US-amerikanisches Informations- und Analyseportal zu Themen der US-Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Militär- und rüstungsorientierte Unterabteilung des World Security Institute
Defense News
Sitz: Springfield/Virginia. Nachrichtenportal zu Rüstungsthemen. Vor allem Meldungen aus der Industrie
diploweb.com
Sitz: Paris. Französisches Fachmagazin zur Internationalen Politik. Analysen zu einem weiten Themenspektrum aus französischer Perspektive
Foreign Policy
Sitz: Washington. Eines der bekanntesten US-amerikanischen Fachmagazine zur internationalen Politik. Interessiert sich vor allem für Themen der amerikanischen Außenpolitik.
GlobalSecurity.org
Sitz: Alexandria/Virginia. US-amerikanisches Informations- und Analyseportal mit sicherheits- und militärpolitischer Themenstellung. Schwerpunkt: Themen der US-Außenpolitik
Internazionale
Sitz: Rom. Italienische Zeitschrift, die für ein italienisches Publikum Artikel internationaler Medien zu aktuellen Politik- und Gesellschaftsthemen sammelt und übersetzt; meist Texte mit internationalem Bezug. Veröffentlicht auch Texte eigener Autoren.
Независимое военное обозрение (Nesawíssimoje wojénnoje obosrénie)
Sitz: Moskau. Militärportal der Независимая газета (Nesawíssimaja gaséta). Hauptsächlich Nachrichten zu russischen Militärthemen.
ÖMZ - Österreichische Militärische Zeitschrift
Sitz: Wien. Militärische Fachzeitschrift der österreichischen Streitkräfte. Herausgegeben vom österreichischen Verteidigungsministerium.
Real Clear World
Sitz: Chicago. Kommentar- und Analysenaggregator zum Thema "politics around the world" - nur englischsprachige Quellen.
Россия в глобальной политике (Rossíja w globálnoi polítike)
Sitz: Moskau. Russisches Fachmagazin zur internationalen Politik. Schwerpunktmäßig befasst mit den Themen der russischen Außenpolitik.
Spectator.co.uk
Sitz: London. Konservatives britisches Meinungs- und Analyseportal zu Fragen britischer Innen- und Außenpolitik.
The Central Asia-Caucasus Analyst
Fachzeitschrift zu Gesellschaft und Politik der Länder Mittelasiens und Kaukasiens. Herausgegeben vom Central Asia-Caucasus Institute (Washington/Stockholm).
Transitions Online
Sitz: Prag. Internetmagazin zu Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur der sogenannten Transformationsstaaten, d.h. der Staaten des ehemaligen Ostblocks.
World Security Network
Sitze: London, Berlin, New York. Internationales Informations- und Analyseportal zu sicherheitspolitischen Fragestellungen.
DEBKAfile
Sitz: Jerusalem. Israelisches Nachrichtenportal für Sicherheits-, Militär- und Geheimdienstfragen im Nahen Osten.
Nationale politische Institutionen
...die wir zitiert haben.
Belgien
Das Flämische Parlament
Russland
Der Präsident Russlands
USA
Der Präsident der Vereinigten Staaten